Direkt zum Inhalt wechseln

Basische Ernährung bei Krebs: Ein Mythos unter der Lupe

Eine basische Ernährung fokussiert sich auf Lebensmittel, die im Körper basisch verstoffwechselt werden. Ziel ist es, den Säure-Basen-Haushalt zu harmonisieren und eine Übersäuerung zu vermeiden. Hierbei stehen vor allem pflanzliche und unverarbeitete Lebensmittel im Vordergrund .Die Idee, dass eine basische Ernährung Krebs verhindern oder gar heilen könnte, hält sich hartnäckig. Sie basiert auf der Annahme,…

Weiter lesen

Omega-3 Fettsäuren in der Krebsernährung

Neben dem gesundheitsfördernden Charakter von ungesättigten Fettsäuren wurde in den letzten Jahren zunehmend der besondere Stellenwert der Omega-3-Fettsäuren untersucht. In dieser Ausgabe tauchen wir tiefer in die besondere Rolle von EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) ein. Wie können Sie bei einer Krebserkrankungen unterstützen? 1. Lebensqualität verbessern: In einer Metaanalyse mit 33 randomisierten Studien mit Patienten…

Weiter lesen

Ernährung während einer Krebserkrankung

Die Diagnose Krebs ist nicht nur eine emotionale Herausforderung, sondern bringt auch vielfältige Veränderungen im täglichen Leben mit sich. Einer der wesentlichen Aspekte, die bei einer Krebserkrankung berücksichtigt werden sollten, ist die Ernährung. Wir orientieren uns dabei an wissenschaftlich fundierten Leitlinien wie dem Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) sowie der S3-Leitlinie der Deutschen…

Weiter lesen